Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Unser Bücherkreis empfiehlt:


22 Bahnen

Gemeinsam mit ihrer kleinen Schwester Ida und der Alkoholkranken Mutter lebt Tilda in einer Kleinstatt. Neben dem Mathestudium muss sie sich um ihre Schwester kümmen und Arbeiten, um über die Familie ernähren zu können. Im Schwimmbad trifft sie eines Tages auf Victor, dem Bruder vin Ivan mit dem sie früher befreundet war und der, genau wie sie, immer 22 Bahnen schwimmt. Von dort an begleiten wir die Charaktere durch iheren Alltag der von immer stärekeren Rückfällen der Mutter gezeichnet ist.

Caroline Wahl zeigt ein feines Gespür für die leisen Zwischentöne des Lebens und schafft eine Geschichte, die lange nachklingt.

Die Bibliothek der Hoffnung

Eine Liebeserklärung an Bibliotheken, Bücher und Buchliebhabern.

Clara und ihre Freundin Ruby sind nach einem Bombenbeschuss gezwungen ihr Bücherei in die U-Bahnstation Bethnal Green zu verlegen. Sie versuchen dort, Menschen jeden Alters den Zugang zu Büchern zu ermöglichen.

Einigen Menschen ist das allerdings ein Dorn im Auge und bereiten den Beiden ziemliche schwierigkeiten. 

Ein Buch über verschiedene Schicksale in der Zeit des Zweiten Weltkriegs und der Kampf von Frauen, die für ihre Rechte einstehnen. Liebe und Freundschaft. 

Fräulein Wünsche und die Wunder ihrer Zeit.

Eine kleine Zeitreise in die 50er Jahre

Karin Wünsche ist mit ihren Eltern aus Leiprig geflohen. Nun möchte ihr Vater in Frankfurt a.M. eine Buchhandlung eröffnen. Karin liebt Bücher und trifft in dem afroamerikanischem GI Billy ihren Seelenverwandten. Nachdem dieser zurück in die Staaten muss, stellt Karin fest, dass sie Schwanger ist. 

Die Geschichte um Karin und ihrer Familie gibt den Zeitgeist der 50er Jahre wieder. Die Meschen gieren nach Entbehrung nach Leben und Unterhaltung. Aber das Gedankengut der Nazis ist noch längst nicht überall ausgemärzt. Karin hat es als Mutter eines farbigen Kindes nicht leicht. Sie sieht sich Anfeindungen und Vorurteilen ausgesetzt. Aber sie ist eine starke Persönlichkeit, die selbstbewusst durch die Welt geht. 

Dieses Buch ist nicht nur ein Stück Familiengeschichte, sondern auch eine Liebes - und Zeitgeschichte, die uns Überzeugt hat. 

RSS
Nachrichtensuche
Keine Nachrichten verfügbar.